Fortbildung: Fachkundiger zum Freimessen von Behältern und engen Räumen nach DGUV Regel 113-004 inkl. Unterwiesene Person nach DGUV Information 213-056 & 213-057
- Total Safety Academy
- 1. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, welche bereits eine erfolgreiche Ausbildung als „Fachkundige zum Freimessen“ abgeschlossen haben und mit dem Freimessen von Behältern und engen Räumen, im Sinne der DGUV Regeln 113-004, sowie mit messtechnischen Aufgaben zum Schutz von Personen und Anlagen beauftragt sind.
Dauer
1 Tage, 08:00 Uhr – 15:30 Uhr
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Preis
390,00 € zzgl. gesetzt. MwSt. pro Person
Ausbildungsbeschreibung
Mit der Fortbildung „Fachkundiger zum Freimessen“ wird dem Teilnehmenden das aus dem aktuellen Regelwerk empfohlene Wissen sowie spezifischen Kenntnisse vermittelt, welche für die weitere richtige Auswahl und Handhabung von Geräten zur direkten Konzentrationsmessung von Gasen und Dämpfen benötigt werden. Die vorhandenen Kenntnisse zur Konzentrationsmessung der momentanen Situation in einem Behälter oder engen Raum hinsichtlich Gefahrstoffexposition, Explosionsgefahr und/oder Sauerstoffmangel bzw. Sauerstoffüberschuss werden vertieft und spezifiziert. Diese Fortbildung richtet sich dabei an Personen, welche bereits über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als "Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regeln 113-004 inkl. unterwiesene Person nach DGUV 213-056 & 213-057" verfügen, um weiterhin durch den Unternehmer als „Fachkundiger zum Freimessen“ beauftragt werden zu können.
Ausbildungsinhalte
Änderungen der Vorschrift und des Regelwerks
Übersicht allgemeine Messverfahren (kontinuierliche und diskontinuierliche Verfahren)
Arbeitsplatzgrenzwerte, explosionstechnische Wirkung und Eigenschaften von Gefahrenstoffen
Funktionsweise von Messverfahren und Sensoren sowie aktuelle Produkt- und Sensorentwicklungen
Erkenntnisse aus Unfällen und Vorkommnissen
Sichtkontrolle und Anzeigetest nach DGUV
Auswahl der Messorte, Messverfahren und Messdauer
Reihenfolge von Messungen
Anordnung von Gaswarngeräten für die kontinuierliche Überwachung eines Behältereinstiegs
Praktischer, ordnungsgemäßer Umgang mit den Geräten und Messverfahren
Praktische Frischluftjustage, Sichtkontrolle und Anzeigetest
Praktische Messungen
Hinweis zur Ausbildung
Die Ausbildung basiert auf den Empfehlungen der DGUV Regeln 113-004 und DGUV Grundsatz 313-002 inkl. der DGUV 213-056 & 213-057 in Anlehnung an die entsprechenden Herstellervorgaben und bezieht sich nicht auf einen bestimmten Gerätehersteller oder Gerätetyp, sondern wird individuell auf die verwendete Produktauswahl der Gaswarn- und Gasmesstechnik des Auftraggebers ausgerichtet.
Nach dem Regel- und Informationswerk sind Fachkundige zum Freimessen verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden und diese Fortbildung nachzuweisen – wir empfehlen ein Intervall von zwei Jahren.
Jeder angemeldete Teilnehmer muss das 18. Lebensjahr vollendet haben, sich am Tag der Ausbildung körperlich fit und belastbar fühlen, sowie über die benötigte körperliche, geistige und charakterliche Eignung verfügen und bereits erfolgreich an einer Ausbildung "Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regeln 113-004" teilgenommen haben.
Benötigtes Gaswarn- und Gasmessequipment wie dessen Zubehör wird für die Ausbildung kostenlos durch die Total Safety zur Verfügung gestellt.
In Deutschland empfehlen u.a. die folgenden Regelwerke die im Inhalt genannten Kenntnisstände.
- BGG/GUV-G 970
- DGUV Regeln 113-004
- DGUV Grundsatz 313-002
- DGUV Informationen 213-056 (T021)
- DGUV Informationen 213-057 (T023)
- DGUV Merkblatt T 055
Diese Ausbildung ist kundenspezifisch als Inhouse-Ausbildung möglich!
Die Ausbildung „Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV 113-004“ ist auch bei Ihnen vor Ort, maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen, für mehrere Personen möglich, wodurch Zeit und Reisekosten für Sie eingespart werden können
Fragen Sie gleich Ihren Termin an!
Hier buchen